Kaltschaum oder Taschenfederkern: Welche Matratze passt zu mir?
Du stehst gerade vor der Entscheidung, eine neue Matratze zu kaufen, und bist unsicher: Kaltschaum oder Taschenfederkern – was ist besser? Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Menschen fragen sich genau dasselbe. In diesem Artikel erkläre ich dir die Unterschiede, Vorteile und worauf du achten solltest – damit du am Ende die Matratze findest, die perfekt zu deinem Schlafverhalten passt.
Kaltschaummatratzen
Kaltschaummatratzen bestehen aus hochwertigem Schaumstoff, der flexibel auf Druck reagiert. Dabei ist es besonders wichtig, dass der Kaltschaum 3D-geschnitten ist – so passt sich die Matratze punktgenau an deinen Körper an.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Zonenaufbau. Eine gute Matratze sollte 7 Zonen haben, die deinen Körper optimal stützen: Kopf, Schulter, Rücken, Becken, Oberschenkel, Waden und Füße werden individuell entlastet.
Hinweis zur Langlebigkeit: Das Raumgewicht (RG) sollte mindestens 40, besser 55+ betragen. Je höher das RG, desto länger behält die Matratze ihre Form. Mehr dazu findest du in unserem Blogbeitrag zum RG bei Schäumen.
Taschenfederkernmatratzen
Taschenfederkernmatratzen bestehen aus vielen kleinen, einzeln in Stofftaschen verpackten Federn. Besonders empfehlenswert sind Tonnentaschenfedern: Diese Federn sind in der Mitte etwas dünner und laufen nach oben und unten breiter aus, wodurch sich der Druck punktgenau verteilt – für eine besonders gute Körperanpassung.
Auch hier ist ein Zonenaufbau wichtig: 7 Zonen sorgen dafür, dass Schulter, Becken und andere Körperbereiche optimal abgestützt werden.
Federanzahl: Für eine Matratze in 100x200 cm sollten es mindestens 500 Federn, für besonders gute Punktelastizität 1000 Federn sein.
Vergleich: Kaltschaum vs. Tonnentaschenfederkern
Eigenschaft | Kaltschaum (7-Zonen, 3D-Schnitt) | Tonnentaschenfederkern (7-Zonen) |
---|---|---|
Anpassung an den Körper | ✅ sehr punktgenau, besonders für Seitenschläfer | ⚪ sehr gut, besonders bei hohem Gewicht |
Liegegefühl | Weich bis mittelfest, eher „anschmiegsam“ | Federnd, klassisches Liegegefühl |
Atmungsaktivität | ⚪ offenporig, mäßig belüftet | ✅ sehr gut durch Federn & Luftzwischenräume |
Haltbarkeit | ✅ langlebig bei RG ≥ 40–55+ | ✅ langlebig, Federn + Taschenstoff entscheidend |
Schlafkomfort bei Druckpunkten | ✅ Schulter & Becken entlastet | ✅ Schulter & Becken entlastet bei ausreichender Federanzahl |
Handhabung | Leicht, einfach zu transportieren | Etwas schwerer, benötigt stabilen Unterbau |
Fazit
Es gibt keine pauschale Antwort, welche Matratze „besser“ ist – beide Varianten haben ihre Vorteile.
-
Kaltschaum punktet durch weiches, punktgenaues Liegegefühl und individuelle Anpassung, besonders für Seitenschläfer.
-
Tonnentaschenfederkern überzeugt mit hoher Luftzirkulation, klassischem federnden Liegegefühl und sehr guter Unterstützung bei höherem Körpergewicht.
Wichtig ist bei beiden Varianten: 7-Zonen-Aufbau für optimale Unterstützung, Kaltschaum mit 3D-Schnitt, Federkern als Tonnentaschenfederkern mit ausreichender Federanzahl. So profitierst du von maximalem Liegekomfort und langer Haltbarkeit.
Weiteres
-
Kapok: Die nachhaltige Füllung für Kissen, Decken und Matratzen
Kapok ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten für ihre leichte, weiche und natürliche Füllung geschätzt wird. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger...
-
Kaltschaum oder Taschenfederkern: Welche Matratze passt zu mir?
Du stehst gerade vor der Entscheidung, eine neue Matratze zu kaufen, und bist unsicher: Kaltschaum oder Taschenfederkern – was ist besser? Keine Sorge, du bist...
-
Die besten Filme für gemütliche Weihnachtsabende im Bett
Weihnachten ist die Zeit der Gemütlichkeit: Draußen glitzert der Schnee (hoffentlich), drinnen locken heiße Schokolade, kuschelige Decken – und natürlich das Bett als perfekter Ort,...
-
Wasserbettenpflege leicht gemacht: So bleibt dein Wasserbett frisch und hygienisch
Ein Wasserbett bietet unvergleichlichen Schlafkomfort – aber wie jedes Schlafsystem benötigt es ein wenig Pflege, um seine Langlebigkeit und hygienische Frische zu bewahren. In diesem...
-
Pflanzen im Schlafzimmer: Ja oder Nein?
Das Thema „Pflanzen im Schlafzimmer“ sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen. Die Meinungen darüber, ob Pflanzen im Schlafbereich sinnvoll sind oder nicht, gehen weit auseinander....